Warum das Fleisch der Hochlandrinder
Vorteile des Hochlandrindfleisches
06.04.2015 21:11
Das Hochlandrindfleisch unterscheidet sich vor allem in seiner Kurzfasrigkeit, einem geringen Fettanteil sowie sehr niedrigen Cholesterinwerten.
Und trozdem ist es reich an wertvollen Proteinen
———
Wussten Sie schon,
dass Fleisch erst im Kühlhaus abhängen und reif werden muss, damit es beim zubereiten so richtig zart wird? Mit fortschreiten der Reifedauer entwickelt sich auch das Fleischaroma. Rindfleisch braucht mindestens 14 Tage zur vollständigen Reifung. Selbstverständlich gönnen wir unserem Fleisch diese Zeit um dann direkt an unsere Kunden verkauft zu werden. Ausgehackt, Vakuumverpackt und in toller Qualität geht unser Hochland-Rindfleisch am Verkaufstag an unsere Kunden.
Gutes vom Hochlandrind
Nr.11:Schulter

Aus dem Bug werden weitere Teilstücke zerlegt: Dicker Bug, Schaufel- und Mittelbugstück sowie das falsche Filet. Dieses Teilstück verdankt seinen Namen der Ähnlichkeit mit dem echten Filet. Das falsche Filet verwendet man für Spick- und Schmorbraten, sowie für geschmorte Ragouts, Eintöpfe und...
———
Nr. 3: Beiried- Roastbeef

Das Roastbeef bzw. die Hochrippe stammt aus dem vorderen Rücken des Rindes. Da das Muskelfleisch von feinen Fettäderchen durchzogen ist, ist das Roastbeef sehr saftig. Mit dem Knochen gebraten oder gegrillt schmeckt dieses Teilstück besonders saftig. Aus der Hochrippe gewinnt man das Côte de Boeuf....
———
Nr. 4: Lungenbraten - Filet

Das Filet liegt unter dem Roastbeef. Da die Muskulatur im Rücken des Rindes relativ wenig beansprucht wird, ist das Filet besonders zart und feinfaserig. Aus diesem Stück schneidet man die klassischen Steaks wie die ca. 200 g schweren Filetsteaks, das 400 g schwere Chateaubriand (ideal für 2...
———
Schnitzelfleisch

Nr.6: Wird aus dem Schlögel gewonnen, welcher auch für Rostbraten und Rouladen verwendet wird.
———
Nr. 5: Steaks - Hüftsteaks

Die Rinderhüfte ist mit feinen Fettäderchen durchwachsen und hat eine lockere Faserstruktur, was die Hüfte sehr zart und saftig macht. Aus der Rinderhüfte werden Braten oder Schmorbraten hergestellt. Auch Rouladen, Beefsteaks und Rinderhüftsteaks werden aus der Hüfte geschnitten.
———
———
———
Gulaschfleisch

Nr.10 :Da die Spann- oder Querrippe für eine kräftige Brühe sorgt ist sie für Eintöpfe und Suppen geeignet. Sie eignet sich aber auch für Gulasch und Gulaschsuppen.
Nr.12: Auch eignen sich die vordere und Hintere Hesse gut dafür.
Nr.6: Weiters kannn mann auch Teile der oberen und unteren Schale...
———
Kochfleisch

Nr.1: Nacken Halsstücke eignen sich hervorragend zum Kochen
Nr.6: Weiters ist die Unterschale perfekt für Kochfleisch zu verwenden-
nr.8 :Dünnung oder Bauchlappen ist das Klassische Suppen und Kochfleisch
Nr.9: Die Teile der Rinderbrust eigenen sich weiters super gut zum Kochen da es auch nach...
———
Bratenfleisch - Bratiges

Nr.1: Typisches Fleisch für einen Schmorrbraten ist das Nackenstück.
Nr,5: Die Hüfte eignet sich auch besonders gut für Bradiges und Schmorbraten
Nr.11: Weiters ist der Schulter spitz ein tolles Fleisch für einen hervorragenden Sauerbraten
———
Fleischpakete - Mischpakete

Wir verkaufen unsere Mischpakete in Folgenden Grössen:
3 KG Testpaket
5 KG Mischpaket für die kleine Gefriertruhe
10 KG Mischpaket für die Grossfamilie
———
Neuigkeiten
Nachwuchs
01.05.2015 11:26
Seit 15.04.2015 gibts nachwuchs auf unseren Weiden
Luis vom Perlbachhof ist geboren.
Mittlerweile flott unterwegs und überall dabei, er mischt unsere Herde auf und bringt Schwung in die Bude.
———
Tierliste online
06.04.2015 12:12
Seit heute sind Alle unsere Tiere online.
Natürlich gibts zu allen ein aktuelles Foto.
Viel Spass damit
———
Seit Februar 2015 ist unsere Herde gewachsen
05.04.2015 21:54
Seit Februar 2015 sind auf unseren Weiden 10 Hochlandrinder unterwegs.
1 Stier, 4 Kühe, und 5 Jungtiere.
Nähere Infos folgen bald
———